Annette Gutermann
Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin
Schröpfen gehört zu einem der ältesten Heilverfahren.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin wurde diese Methode bereits 280 n.Chr. beschrieben.
Das Schröpfen ist eine ausleitende Therapiemethode, die weit über eine lokale Reizsetzung hinausgeht:
Dadurch ist es besonders wirksam bei
Die Schröpfköpfe bestehen zumeist aus Glas, bei denen im Inneren ein Unterdruck erzeugt wird über einen Ballon oder eine spezielle Pumpe.
Entweder werden die Kolben auf bestimmte Akupunkturpunkte oder auf spezielle Muskelverhärtungen gesetzt.
Bei der Schröpfkopfmassage wird der Kolben über die eingeölte Haut geleitet, wodurch der Blut- und Qi-Fluss angeregt, das Lymphsystem aktiviert und die Durchblutung gefördert wird.
Als Nebenwirkungen können blaue Flecken, sogenannte Hämatome entstehen, die aber völlig harmlos sind und sich von alleine wieder zurückbilden
Ebenso kann eine gewisse Ermüdung nach der Behandlung auftreten.Der Patient sollte sich ausreichend ausruhen und nach der Behandlung auch viel trinken, damit ausgeleite Stoffwechselprodukte ausgeschieden werden können.
Lokal kann es auch zu einer Rötung der Haut kommen oder auch zur Bildung einer kurzfristigen Hautreaktion.
Gelegentlich kann auch eine Erstverschlechterung auftreten, die aber dann schnell zu einer deutlichen Verbesserung führt.
In der Schwangerschaft, bei Hautulzerationen, Entzündungen, Gerinnungsstörungen, Varizen im Schröpfbereich, Tumoren ist das Schröpfen kontrindiziert.
Die Behandlung dauert je nach Methode und der Größe des behandelten Areals 10-20 Min.
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie mich gerne!!