Frühjahrskur

Frühjahrskur nach TCM

In der Traditionellen Chinesischen Medizin sind die Jahreszeiten den Elementen zugeordnet.

Das Frühjahr steht im Element Holz.

Es steht für Neubeginn, Entgiftung, Wachstum und Flexibilität.

 

Durch die nährende, schwere und wärmende Ernährung im Winter hat sich oft Feuchte Hitze im Körper angesammelt, man fühlt sich träge und blockiert.

Die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit.

Typische Beschwerden bei Dysbalancen in dieser Jahreszeit sind Erschöpfung,Stressanfälligkeit, Reizbarkeit, Augenprobleme, Muskelverspannungen und Verdauungsstörungen.

 

Um die feuchte Hitze und Stagnationen aus zuleiten, ist es sehr hilfreich, eine Frühjahrskur zu machen.

 Dazu gibt es  klassische Fertigrezepturen,es können aber auch individuelle Rezepturen erstellt werden.

Auch eine spezielle Mischung aus westlichen Kräutern ist empfehlenswert.

Dazu gehören Maisbarthaar, Löwenzahnwurzel, Schafgarbe, Brennnesselblätter, Pfefferminze.

Diese Mischung sollte 10 Minuten lang gezogen und täglich für 2-3 Wochen getrunken werden.

Auch ein Aufguss von Maisbarthaaren vor jeder Mahlzeit leitet effektiv feuchte Hitze aus.

 

Wichtig ist ebenso die Ernährung umzustellen.

Die Kost sollte leicht und frisch sein, vor allem grünes Gemüse. Die Zubereitung sollte gedünstet oder blanchiert werden

Zu vermeiden sind scharfe und fettige Nahrung und übermäßiger Fleischgenuss.

 

Durch mehr Bewegung und Aktivitäten wird ein verbesserter Qi-Fluss angeregt.

 Die Frühjahrskur reinigt den Darm entgiftet den Körper und regt den Stoffwechsel an.

Rezepturen können auch individuell erstellt werden, abgestimmt auf das Beschwerdemuster und die vorliegende Dysbalance.

 Hilfreich ist dabei auch eine individuelle Ernährungsberatung.

Kommen Sie bei Interesse gerne auf mich zu.