Kopfschmerzen oder brainfrog

Kopfschmerzen oder brainfrog

Wer kennt das nicht? Tage mit Kopfschmerzen oder „Brummschädel“. Aber was ist, wenn der Mensch darunter öfter leidet oder chronische Kopfschmerzen hat?

Wichtig ist erst einmal eine schulmedizinische Abklärung, um schwerwiegende Erkrankungen auszuschließen.

Ist dies ohne Ergebnis, bleibt oft der Rat zur Schmerztablette.

 

In der TCM gibt es jedoch vielseitige Behandlungsmethoden darüber hinaus. Die TCM geht von einer ursächlichen Dysbalance im Körper aus.

Vermutlich spielen hier Leere oder Fülle Prozesse, in den meisten Fällen eine Kombination beider Muster eine Rolle. 

Zur Musterbestimmung ist eine genaue Differenzierung der Schmerzlokalität notwendig. Ist der Schmerz z.B. an der Stirn, den Schläfen, zieht er über den Hinterkopf, ist der ganze Kopf betroffen, oder ist der Schmerz  einseitig gelagert oder wandernd?

Auch die Art des Schmerzes ist aussagekräftig: stumpf, stechend, pochend zum Beispiel?

Welche Abhängigkeiten lösen dann den Schmerz aus oder bringen eine Verbesserung bzw. eine Verschlechterung?

Da könnten zum Beispiel Tageszeiten, Ruhe oder Bewegung, hormonelle Schwankungen von Bedeutung sein. 

Darüber hinaus sollte auch eine allgemeine Anamnese des Patienten das Gesamtbild abschließen. Dabei wird die allgemeine Gesamtsituation des Betroffenen betrachtet, ebenso die Schlafqualität, seine emotionale Situation, seine Ernährungsvorlieben, seine Verdauung oder auch sonstige Beschwerden oder Vorerkrankungen etc.

Mit all diesen vielschichtigen Informationen kann nun nach den Regeln der TCM ein zugrunde liegendes Muster analysiert werden.

 

Dies ist die Grundlage einer individuellen, ganz auf den Patienten abgestimmten Therapie. Das ist der entscheidende Unterschied, um eine nachhaltige Verbesserung oder Behebung des Schmerzes zu erreichen. Es handelt sich nicht nur um eine symptombezogene Behandlung, sondern auch um eine Behandlung der Wurzel, sprich der bestehenden Dysbalancen, die Auslöser der Beschwerden sind.

Die Therapie besteht in erster Linie aus Akupunktursitzungen, aber auch individuell abgestimmte Arzneimittelrezepturen nach TCM kommen zum Einsatz. Je nach Art des Musters können auch Schröpfkopfmassagen oder Moxa-Behandlungen sinnvoll sein.

 

Fühlen Sie sich angesprochen?- dann vereinbaren Sie gerne ein Anamnesegespräch oder kontaktieren Sie mich für weitere Fragen